Deutschland – ein Gründerland?
Eine clevere Idee, der Wunsch nach Freiheit oder höheres Einkommen: Die Ausgangspunkte einer Unternehmensgründung sind vielfältig. Doch wie sieht die Situation der Selbstständigen konkret in Deutschland aus?
Im Land der Dichter und Denker sollte man meinen, dass die viel beschworene Innovationskraft ein Katalysator für neue Start-ups und Solo-Selbstständige sei. Ein Vergleich mit anderen Ländern wirft allerdings ein ernüchterndes Licht auf Deutschland.
So lässt sich z. B. hierzulande seit 2012 eine rückläufige Tendenz bei der Anzahl der Unternehmer feststellen. Denn die Liste der Nachteile ist mindestens ebenso lang wie die der anfangs genannten Vorteile.
Die Vorzüge
4 Mio. Menschen in Deutschland leben allen Widrigkeiten zum Trotz von ihrer Arbeit als Unternehmer. Dabei sind Männer etwas häufiger vertreten als Frauen.
Als „sein eigener Chef“ hat man die Freiheit, um eigene Ideen tatsächlich umzusetzen. Von Beginn an kann man das Geschäft nach eigenen Vorstellungen planen und ausrichten.
Während man sich also komplett frei entfaltet, dürfen auch die Einkommensziele hoch angesetzt werden. Addiert man diese Punkte mit den flexiblen Arbeitszeiten, der Ortsunabhängigkeit sowie der praktischen Unkündbarkeit, ergibt sich der Gewinn einer Selbstständigkeit.
Man hat dadurch viel mehr Zeit und Nähe für Freunde und Familie und kann obendrein so viel verdienen, wie man einplant.
Allerdings treffen diese Vorteile nicht unbedingt auf jeden zu. Der Weg zum erfolgreichen Unternehmer ist steinig und gekennzeichnet durch Höhen und Tiefen. Gerade in Deutschland ist man eher vorsichtig gegenüber zu viel Eigenverantwortung eingestellt.
„German Angst“ und die Selbstständigkeit
Einer repräsentativen Umfrage des Direktvertriebsunternehmens Amway zufolge sind die Bürger der BRD eher kritisch gegenüber dem Risiko einer Unternehmensgründung.
Nur etwa 60 % der Deutschen empfinden den Sprung in die Selbstständigkeit als gute Idee, während im Vergleich fast 90 % der Dänen das eigene Unternehmertum als sinnvoll erachten.
In dieser Umfrage waren zwölf europäische Länder beteiligt und Deutschland landet bei diesem Punkt abgeschlagen auf den letzten Platz. In weiteren Fragen wurde deutlich, woran das liegt: Angst.
41 % der Deutschen haben Angst vor dem Scheitern, weil sie an ihren eigenen Fähigkeiten zweifeln. Dazu kommt, dass in den Schulen kaum praktische Wirtschaftszusammenhänge vermittelt werden. Etwa die Hälfte der Befragten gibt an, dass fehlendes ökonomisches Wissen eine Unternehmungsgründung verhindere.
Nicht zu unterschätzen sind auch die hohen steuerlichen Belastungen für Selbstständige. Deutschland liegt im Bereich der Steuer- und Abgabenlast deutlich über dem OECD-Durchschnitt.
Die Frage, warum man das Risiko einer Eigenverantwortung eingehen sollte, wenn der Staat sich am theoretischen „Mehr“ bedient, ist also gerade in Deutschland sehr berechtigt.
Die Zweifel im Detail
Man kann die Deutschen in dieser Hinsicht vielleicht eher vorsichtig als ängstlich bezeichnen.
Die Freiheit, alles so zu tun, wie man es sich vorstellt, ist gleichzeitig auch ein Zwang: Man muss sich mit Dingen beschäftigen, die stark von der eigentlichen Idee abweichen – wie Buchhaltung, Sales und Steuern.
Außerdem sind die höheren Einnahmen nur ein theoretisches Konstrukt. In Wahrheit ist das Einkommen unregelmäßig und benötigt vorerst Aufträge. Kundenakquise ist notwendige, aber an sich unbezahlte Arbeit.
Flexible Arbeitszeiten bedeuten häufig nicht Ausschlafen, sondern Wochenendarbeit und ständiges Dasein im unternehmerischen Sinne. Fällt man dabei krankheitsbedingt aus, gibt es auch kein Geld. Das Gleiche gilt beim Urlaub.
Hohes Risiko und wenig Sicherheit resultieren zu einem immerwährenden Leistungsdruck, besonders in Krisenzeiten.
Ein abschließendes Urteil darüber, ob das Gefühl der Deutschen gerechtfertigt sei, bleibt jedem selbst überlassen. Der Schritt in die Unabhängigkeit sollte jedenfalls gut überlegt sein.
Studie zur Selbstständigkeit: https://docplayer.org/131449152-Amway-european-entrepreneurship-report-2011-die-naechste-unternehmer-generation.html
Deutschland – hohe Steuerlast: https://de.statista.com/infografik/11582/steuersaetze-fuer-unternehmen-in-ausgewaehlten-laendern/